Das Institut für juristische Italienische Sprache der Universität Bern (Istituto di italiano giuridico) ist das erste universitäre Zentrum, das sich der Aufwertung, Förderung und Erforschung der italienischen Rechtssprache widmet. Da Italienisch eine der Amtssprachen der Schweiz ist, werden normative Texte wie Gesetze oder Verordnungen, prozessuale Anwendungstexte wie Urteile sowie verwaltungsrechtliche Texte wie Erlasse auch auf Italienisch verfasst. Ebenso entstehen in dieser Sprache interpretative Texte wie Monografien, Kommentare und wissenschaftliche Artikel.
Das neue Institut der Universität Bern wurde in der Stadt gegründet, in der sich die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrat befinden, und pflegt daher einen direkten Dialog und eine enge Zusammenarbeit mit der Bundeskanzlei, Sektion Gesetzgebung und Sprache.
Die eindrückliche visuelle Darstellung, die der Berner Künstler Paul Klee den Worten eines Textes verleiht, wird mit freundlicher Genehmigung des Zentrums Paul Klee als ikonisches Bild des IIG übernommen.
Paul Klee (1879 − 1940)
Einst dem Grau der Nacht enttaucht ..., 1918, 17
Aquarell, Feder und Bleistift auf Papier auf Karton
22,6 x 15,8 cm
Zentrum Paul Klee, Bern
Bildnachweis: Zentrum Paul Klee, Bern, Bildarchiv