Das Seminar „Garda Moot Court“ ist ein Wettbewerb, bei dem Studierende in Teams vorgegebene Gerichtsverfahren aus der Kasuistik der Digesten analysieren und in italienischer Sprache vor einem fiktiven Gericht verhandeln, wobei sie das römische Privatrecht anwenden. Die Initiative, an der auch die Universität Bern teilnimmt, wird von mehreren italienischen Universitäten organisiert und findet seit 2015 jedes Jahr im Frühjahr am Gardasee statt. Zudem nehmen Professorinnen und Professoren für Römisches Recht aus Belgien, Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Spanien und anderen europäischen Ländern daran teil.
Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb nehmen die ausgewählten Studierenden ab April/Mai wöchentlich an mehreren Treffen teil. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine angemessene Kenntnis der italienischen Sprache. Das Seminar steht sowohl Bachelor- als auch Masterstudierenden offen.
Die Studierenden, die am „Garda Moot Court“ teilnehmen, wenden das im Unterricht erworbene Wissen bei der Lösung von Fällen des römischen Privatrechts an und vertiefen dabei ihre Kenntnisse der italienischen Rechtssprache. Zudem erhalten sie die Möglichkeit, ihre Sprachkompetenzen zu verbessern und ein akademisches Netzwerk in einem internationalen Kontext aufzubauen.