Post-Bachelor

SOFIA

1. Warum hast du dich für die Universität Bern entschieden?

Nach dem Gymnsaium habe ich mehrere Universitäten besucht. Ich habe mich für Bern entschieden, weil sie ein gut strukturiertes Studienprogramm anbietet. Darüber hinaus hat sich die Stadt als idealer und inspirierender Rahmen für das gesamte Studium erwiesen. 

2. Was hat dir am meisten gefallen?

Am meisten habe ich den Aufbau des Studiengangs geschätzt, da er einen schrittweisen Enstieg in das umfangsreiche Rechtsgebiet ermöglicht. Die Prüfungen, obwohl umfangreich, zielen auf ein praxisnahes Lernen ab, das es erlaubt, die Fächer im Zusammenhang und nicht abstrakt zu erfassen. Zudem ermöglicht es die Möglichkeit – ab dem zweiten Bachelorjahr und im Master – Prüfungen und Kurse individuell zu planen, die eigenen organisatorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. 

3. Welchen Rat würdest du als Tessiner neuen Studierenden geben?

Mein Rat ist, sich nicht von der Menge an Lernstoff oder von der deutschen Sprache abschrecken zu lassen, auch wenn diese anfangs einschüchternd wirken können. Mit guter Organisation und Ausdauer ist alles machbar und bewältigbar. Ich halte es ausserdem für sehr wichtig, ein Unterstützungsnetzwerk mit Mitstudierenden sowie mit Studierenden aus höheren Semestern aufzubauen. Zusammenarbeit und Austausch können nämlich sehr wertvolle Ressourcen sein.